Werde jetzt Berufskraftfahrer/in
Bus-Führerschein mit Berufskraftfahrer-Aus- und Weiterbildung
Für wen eignet sich der Bus-Führerschein?
Du lässt dich von nichts aus der Ruhe bringen?
Du besitzt ein gutes Zeitmanagement?
Du bist sehr verantwortungsbewusst?
Du bist ein kommunikativer Mensch?
Du hast Freude am Fahren?
Führerscheinklassen
Klasse D1
Theorie
Führerschein der Klasse B vorausgesetzt:- 6 Doppelstunden Grundstoff
- 10 Doppelstunden Zusatzstoff
- 6 Doppelstunden Grundstoff
- 4 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis
Bei Vorbesitz der Führerscheine der Klassen B oder C1 (bis 2 Jahre):- Grundausbildung (41), Überlandfahrt (19), Autobahn (12), Dunkelheit (7)
- Grundausbildung (16), Überlandfahrt (8), Autobahn (4), Dunkelheit (4)
Klasse D
Theorie
Führerschein der Klasse B und/oder C1 vorausgesetzt:- 6 Doppelstunden Grundstoff
- (B)18 oder (C1)12 Doppelstunden Zusatzstoff
- 8 Doppelstunden Zusatzstoff
Praxis
Bei Vorbesitz der Führerscheine der Klassen B oder C1 (bis 2 Jahre):- Grundausbildung (45), Überlandfahrt (22), Autobahn (14), Dunkelheit (8)
- Grundausbildung (33), Überlandfahrt (12), Autobahn (8), Dunkelheit (5)
Klasse D1E
Theorie
- Eine theoretische Ausbildung ist nicht vorgeschrieben
Praxis
- Grundausbildung (4 Fahrstunden), Überlandfahrt (3 Fahrstunden), Autobahn (1 Fahrstunde), Dunkelheit (1 Fahrstunde)
Klasse DE
Theorie
- Eine theoretische Ausbildung ist nicht vorgeschrieben
Praxis
- Grundausbildung (4 Fahrstunden), Überlandfahrt (3 Fahrstunden), Autobahn (1 Fahrstunde), Dunkelheit (1 Fahrstunde)
Weiterbildung Berufskraftfahrer/in
Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildung nach BKrFQG alle 5 Jahre
Eco-Fahren
– Grundlagen (rechtlich und physikalisch)
– Notwendige Anforderungen an Fahrzeugen
– Kenntniss der Eigenschafter der kinematischen Kette
– Optimierung des Kraftstoffsverbrauchs
– praktische Übungen
Kontrollgeräte & Sozialvorschriften
– Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güterkraftverkehr
– Höchstzulässige Arbeitszeiten
– Erstellung von Dokumenten und Begleitdokumenten für Güter
Sicherheit im Fokus
– Grundlagen (rechtlich und physikalisch)
– Notwendige Anforderungen an Fahrzeugen
– Arten der Ladungssicherung
– Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
– praktische Übungen
Der Kunde im Mittelpunkt
– Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs
– Verhalten des Fahrers und Ansehen des Unternehmens
– Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung
Deine Zukunft als Berufskraftfahrer/in
ideal auch für Seiten- und Quereinsteiger
Zukunftssicherer Beruf
Planbare Arbeitszeiten
Täglicher Umgang mit Menschen
Einstiegsgehalt zwischen 2.100 Euro und 2.800 Euro
(je nach Tarifgebiet und Bundesland)
Finanzielle Zulagen für Feiertags- und Nachtarbeit
(je nach Tarifgebiet und Bundesland)
Nur 3 Monate Ausbildung
Gewerbliche Nutzung
Wer gewerblichen Güterverkehr (einschließlich Werkverkehr) auf öffentlichen Straßen durchführt, benötigt im Bereich des Güterkraftverkehrs für Fahrer von Fahrzeugen der Klassen C1/C1E/C/CE zusätzlich zum Führerschein eine “Grundqualifikation”.
Umschulung zum/zur Berufskraftfahrer/in Bus von der Agentur für Arbeit zertifiziert
5 Gründe für Tom´s Fahrschule
Moderner Fuhrpark
Innovative Ausbildungstechniken
Langjährige Erfahrungen
Großes Partnerprogramm
Alles aus einer Hand - Führerschein & Berufskraftfahrerausbildung
Wir sind AZAV-zertifiziert.
(Anerkannter Träger der Arbeitsförderung nach AZAV)