Werde jetzt Berufskraftfahrer/in
LKW-Führerschein mit Berufskraftfahrer-Aus- und Weiterbildung
Für wen eignet sich der LKW-Führerschein?
Du möchtest beruflich Lastkraftwagen fahren?
Du möchtest mehr als 3,5 Tonnen bewegen?
Du hast eine hohe Konzentrationsfähigkeit?
Du besitzt ein gutes Zeitmanagement?
Du hast Freude am Fahren?
Führerscheinklassen
Klasse C1
Theorie
- 6 Doppelstunden Grundunterricht
- 6 Doppelstunden klassenspezifischer Unterricht (2 Doppelstunden bei Vorbesitz des Führerscheins der Klassen D1 oder D)
Praxis
- 5 Fahrstunden der Grundausbildung
- 5 Sonderfahrten: 3 Überlandfahrten, 1 Autobahnfahrt, 1 Nachtfahrt
- Praktische Fahrprüfung über 75 Min
Klasse C
Theorie
- 6 Doppelstunden Grundunterricht
- 10 Doppelstunden klassenspezifischer Unterricht
Bei Vorbesitz des Führerscheins der Klassen D1 oder C1
- Reduzierung auf 4 Doppelstunden
- Reduzierung auf 2 Doppelstunden
Praxis
- Fahrstunden der Grundausbildung
- Sonderfahrten
- 5 Überlandfahrten
- 2 Autobahnfahrten
- 3 Nachtfahrten
- Praktische Fahrprüfung über 75 Min
Klasse C1E
Theorie
- Voraussetzung ist der Erwerb der Klasse C1
Praxis
- Fahrstunden der Grundausbildung
- Sonderfahrten (bei gemeinsamer Ausbildung C1 und C1E)
- 4 Überlandfahrten (Solo 1, Zug 3)
- 2 Autobahnfahrten (Solo 1, Zug 1)
- 2 Nachtfahrten (Zug 2)
- Praktische Fahrprüfung über 75 Min
Klasse CE
Theorie
- 6 Doppelstunden Grundunterricht (nicht nötig bei gemeinsamer Ausbildung mit Führerschein Klasse C)
- 4 Doppelstunden klassenspezifischer Unterricht
Praxis
- Fahrstunden der Grundausbildung
- Sonderfahrten (bei gemeinsamer Ausbildung C und CE)
- 8 Überlandfahrten (Solo 3, Zug 5)
- 3 Autobahnfahrten (Solo 1, Zug 2)
- 3 Nachtfahrten (Zug 3)
- Praktische Fahrprüfung über 75 Min
Weiterbildung Berufskraftfahrer/in
Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildung nach BKrFQG alle 5 Jahre
Eco-Fahren
– Grundlagen (rechtlich und physikalisch)
– Notwendige Anforderungen an Fahrzeugen
– Kenntniss der Eigenschafter der kinematischen Kette
– Optimierung des Kraftstoffsverbrauchs
– praktische Übungen
Kontrollgeräte & Sozialvorschriften
– Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güterkraftverkehr
– Höchstzulässige Arbeitszeiten
– Erstellung von Dokumenten und Begleitdokumenten für Güter
Sicherheit im Fokus
– Grundlagen (rechtlich und physikalisch)
– Notwendige Anforderungen an Fahrzeugen
– Arten der Ladungssicherung
– Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
– praktische Übungen
Der Kunde im Mittelpunkt
– Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs
– Verhalten des Fahrers und Ansehen des Unternehmens
– Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung
Weitere Weiterbildungen
LKW-Berufskraftfahrer
Gefahrgutfahrer / ADR-Weiterbildung
- Beförderung gefährlicher Güter
- Fahrer von kennzeichnungspflichtigen Stückgut-, Schüttgutfahrzeugen und Tankfahrzeugen
- Alle 5 Jahre muss der Gefahrgutfahrer eine Teilnahme an einer Fortbildungserfolgskontrolle nachweisen
- Lehrgänge entsprechen den Vorschriften des Kapitel 8.2 GGVSE/ADR und sind von der zuständigen Industrie- und Handelskammer anerkannt
Gabelstaplerfahrer
- Rechtliche Grundlagen/Betrieb allgemein
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion
- Antriebsarten
- Standsicherheit
- Umgang mit der Last
- Sondereinsätze
- Verkehrswege und Verkehrsregeln
Während der praktische Ausbildung lernen Sie:
- Einweisung am Fahrzeug mit Fahr- und Stapelübungen
- Tägliche Einsatzprüfungen
- Lastschwerpunktdiagramm und Gewichtsverteilung
- Gefahrenstellen am Fahrzeug
Deine Zukunft als Berufskraftfahrer/in
ideal auch für Seiten- und Quereinsteiger
Zukunftssicherer Beruf
Planbare Arbeitszeiten
Einstiegsgehalt zwischen 2.100 Euro und 2.800 Euro
(je nach Tarifgebiet und Bundesland)
Finanzielle Zulagen für Feiertags- und Nachtarbeit
(je nach Tarifgebiet und Bundesland)
Nur 3 Monate Ausbildung
Gewerbliche Nutzung
Wer gewerblichen Güterverkehr (einschließlich Werkverkehr) auf öffentlichen Straßen durchführt, benötigt im Bereich des Güterkraftverkehrs für Fahrer von Fahrzeugen der Klassen C1/C1E/C/CE zusätzlich zum Führerschein eine “Grundqualifikation”.
Umschulung zum/zur Berufskraftfahrer/in LKW von der Agentur für Arbeit zertifiziert
5 Gründe für Tom´s Fahrschule
Moderner Fuhrpark
Innovative Ausbildungstechniken
Langjährige Erfahrungen
Großes Partnerprogramm
Alles aus einer Hand - Führerschein & Berufskraftfahrerausbildung
Wir sind AZAV-zertifiziert.
(Anerkannter Träger der Arbeitsförderung nach AZAV)